Globale Trends wie demografische Entwicklungen, Digitalisierung und der Einsatz von KI haben die Arbeitswelt und Praxis der Supervision radikal verändert.
30 Jahre ÖVS sind Anlass, um Rückschau zu halten und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln.
Einladung zur Festveranstaltung und wissenschaftlichen Fachtagung „Arbeitswelt 5.0: Supervision im Wandel“
am 12. April 2024 in der Urania Wien
Programm
15:00-16:00 Einlass und Registrierung
16:00 Begrüßung
Patrizia Tonin, ÖVS-Vorsitzende
Gerald Käfer-Schmid, ÖVS-Geschäftsführer
16:30 Keynote „Überschätzte Menschen und Organisationen? Fragen an Supervisor:innen in einer Arbeitswelt 5.0“
Lisz Hirn, Philosophin, Autorin, Dozentin
17:30 Kaffeepause
18:00 Dialogforum: „Die ÖVS gestern-heute-morgen“
18:30 Improtheater: „Menschenbilder und Werte in der zukünftigen Arbeitswelt von Supervisor*innen“
Karin Krawczynski, Supervisorin, Trainerin und Impro-Professional, und Christa Berger, Schauspielerin, Moderatorin und Kulturschaffende.
19:15 Tagungs-Resümee
19:30 Get Together bei Speis & Trank und musikalischer Begleitung
20:30 Jazz-Cabaret: Gelingen und Scheitern in der Beratungsarbeit.
Alena Baich Quartet mit Gerhard Buchegger (Klavier / Keyboards), Daniel Schober (Kontrabass), Esad Halilovic (Schlagzeug)
22:00 Ende der Veranstaltung
_______________________
Anmeldung per E-Mail bis 28.03.2024 an office(at)oevs.or.at
Kostenbeitrag von 30 Euro wird mit der Anmeldung von der ÖVS-Geschäftsstelle per Mail in Rechnung gestellt.
Mitgliedern mit einer An- und Rückreise von mehr als300 km wird der Kostenbeitrag erlassen (Basis: die Adresse auf der ÖVS-Website).
Für die wissenschaftliche Tagung werden 4 Weiterbildungs-Einheiten bestätigt.
Konzept und Organisation der Tagung: Jürgen Gerether, Birgit Pichler-Walter, Patrizia Tonin und Brigitta Zierer
#wirsindövs