MENÜ

Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching

Die ÖVS

Die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching, ÖVS, ist erste Ansprechpartnerin in Österreich, wenn es um Beratung in komplexen Systemen von Arbeit-Person-Organisation geht.

ÖVS NÖ: Diversity - kompakt --- Online-Seminar

Wann:
Fr., 14. November 09:00 - 16:00
Veranstalter:
ÖVS Niederösterreich
Kategorie:
ÖVS Region Süd/Ost, ÖVS NÖ

Diversity – kompakt!

Ein Onlineseminartag:
Haltung stärken, Bewusstsein schärfen, Diversität fördern
praktische Ansätze der Antidiskriminierung in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung

Diversität begegnet uns in der supervisorischen Arbeit tagtäglich. Diskriminierung erfolgt zudem oft unbeabsichtigt und unbewusst. Prozesse der Ausgrenzung verlaufen schleichend und unser Denken, Wahrnehmen und Handeln ist geprägt von Stereotypen, die den Blick einengen. Gerade im Kontext aktueller gesellschaftlicher/politischer Entwicklungen zunehmender Polarisierung und Ausgrenzung sind eine klare beraterische Haltung und diskriminierungskritische Kompetenz in der Beratung besonders gefragt.

Ein solides Basiswissen über Formen, Dynamiken und rechtliche Aspekte der Diskriminierung am Arbeitsplatz unterstützt die beraterische Praxis sowie eine professionelle Haltung angesichts komplexer Anforderungen. Um Offenheit und Vertrauen in Teams zu fördern und mit den Herausforderungen von diversity-orientierten Veränderungsprozessen produktiv umzugehen, brauchen wir vor allem Weitblick für Perspektivenwechsel, Verständnis von Machtstrukturen und Diskriminierungserfahrungen sowie Kenntnis im Umgang mit Privilegien und Abwehrmechanismen.

Die Ziele des Seminars:
– Einblick in die Kernaspekte des Themas Diversity: mehr als „bunte Vielfalt“!
– Sensibilisierung: Erkennen von Machtdynamiken und Formen der Diskriminierung in Supervision/ Coaching/ OE
– die eigene Haltung klären, auffrischen und stärke
– Werkzeuge mitnehmen für den professionellen Umgang mit Diversität und Diskriminierung
– Impulse, Orientierung, Methoden und Anregungen mitnehmen für die Praxis

Die Inhalte:
– Information: Formen der Diskriminierung und rechtliche Einordnung anhand von Fallbeispielen
– „Heiße“ Themen: aktuelle Diskurse und Debatten, Emotionalität und Abwehrmechanismen
– Zugänge finden: Wissen über Macht- und Diskriminierungsstrukturen, Perspektiverweiterung
– Fallstricke lösen: alltägliche Hürden und Herausforderungen – und Handlungsmöglichkeiten
– Praxistransfer: interaktive Bearbeitung konkreter Fallbeispiele

Das Online-Seminar bietet durch einen abgestimmten Mix aus Theorie-Inputs, praktisch kollegialem Arbeiten an Fallbeispielen in Kleingruppen und Erfahrungsaustausch zu Methoden und Interventionen viele Anregungen für die eigene Praxis.

Die Referentinnen:
Mag. Gertraud Hinterseer, Soziologin, Mediatorin, Supervisorin und Trainerin. Krems an der Donau. www.ad-personam.com
Dr. habil. Susanne Lummerding, Medienwissenschaftlerin, Coach, Supervisiorin. Berlin / Wien. www.lummerding.at

Termin:
Zoom-Online-Seminar am Freitag, 14. November 2025 von 9:00 – 16:00 Uhr

Kosten:
€ 176,00 Teilnahmegebühr für ÖVS-Mitglieder
€ 216,00 Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder

Wir laden dazu ein, sich diesen Termin im Kalender vorzumerken und sich schon jetzt einen Teilnahmeplatz zu reservieren.

Anmeldungen mit Angabe der Rechnungsadresse sind ab sofort möglich unter: region.suedost(at)oevs.or.at.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie nähere Informationen zum Seminarablauf und betreffend den Zahlungsmodalitäten.

Die Fortbildung im Ausmaß von 7 Stunden (9,33 Einheiten) ist anrechenbar für das IQM. Eine Teilnahmebestätigung wird nach dem Onlinetag ausgeschickt. 

Teilnahmebedingungen:
Die Reihung erfolgt nach Datum der Anmeldung. Die Teilnahmezahl ist auf 24 Personen beschränkt. Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist der Teilnahmebetrag auf unten angegebenes Konto einzuzahlen. Die Teilnahme ist damit verbindlich fixiert. Bei Abmeldung bis 15.10.25 wird die Teilnahmegebühr rückerstattet, bei späterer Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Die Veranstaltung findet ab 15 Teilnehmer*innen statt. Mit der Anmeldung werden diese Bedingungen angenommen. 

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme

Bundeslandteam NÖ
Nicole Bickel, Gabriele Halkort, Markus Holub

 


  • April 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4