MENÜ

Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching

Die ÖVS

Die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching, ÖVS, ist erste Ansprechpartnerin in Österreich, wenn es um Beratung in komplexen Systemen von Arbeit-Person-Organisation geht.

ÖVS NÖ: Entscheidungen im Team ohne Verlierer*innen

Wann:
Fr., 13. Juni 09:00 - 12:00
Veranstalter:
ÖVS Niederösterreich
Kategorie:
ÖVS Region Süd/Ost, ÖVS NÖ

Online-Workshop mit Marin More: „Entscheidungen im Team - ohne Verlierer*innen?“
Basisworkshop zur soziokratischen Konsentmoderation in Theorie und Praxis

In Teams gibt es viele Abstimmungsprozesse, wo bewusst oder auch unbewusst viele kleine und manche große Entscheidungen getroffen werden. In Supervisionen hören wir oft Sätze wie „alle sollen an einem Strang ziehen“ oder „das funktioniert nur, wenn wir das alle gemeinsam mitragen“. Die Konsentmethode bietet sich hierfür als unterstützendes Werkzeug an.

Ziele des Workshops
• Verstehen des theoretischen Hintergrunds und des konkreten Ablaufs
• Praktisches Kennenlernen der Methode
• Genügend Know-How, um selbst eine Konsentmoderation auszuprobieren

Inhalte des Workshops
Schritt für Schritt werden die theoretischen Grundlagen sowie der methodische Ablauf einer Konsentrierung dargestellt und erklärt. In zwei Übungsbeispielen soll die Methode erfahrbar gemacht werden, auch mit der Möglichkeit in eine Moderationsrolle zu schlüpfen. Der Basisworkshop soll genügend Rüstzeug mitgeben, um die Methode danach selbst an einem einfacheren Thema anwenden zu können.

Für Supervisor*innen speziell biete ich die Möglichkeit zu reflektieren, wie und ob man das auch in einer Supervision oder Klausur anwenden kann.

Kosten
€ 94,00 Teilnahmegebühr für ÖVS-Mitglieder
€ 119,00 Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder

Wir laden dazu ein sich diesen Termin im Kalender vorzumerken und sich schon jetzt einen Teilnahmeplatz zu reservieren.

Anmeldungen mit Angabe der Rechnungsadresse sind ab sofort möglich unter: region.suedost(at)oevs.or.at.

Die Fortbildung im Ausmaß von 3 Stunden (4 Einheiten) ist anrechenbar für das IQM. Sie erhalten nach positiver Teilnahme im Anschluss an der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung elektronisch zugesandt.

Teilnahmebedingungen
Die Reihung erfolgt nach Datum der Anmeldung. Die Teilnahmezahl ist auf 16 Personen beschränkt. Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist der Teilnahmebetrag auf unten angegebenes Konto einzuzahlen. Die Teilnahme ist nach Einzahlung des Gesamtbetrages definitiv fixiert. Bei Abmeldung bis 13. Mai 2025 wird die Teilnahmegebühr rückerstattet, bei späterer Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Die Veranstaltung findet ab 10 Teilnehmer*innen statt. Mit der Anmeldung werden diese Bedingungen angenommen. 

Kontodaten ÖVS Region Süd-Ost
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, BLZ 32000, IBAN: AT08 3200 0012 0276 0460

Informationen zum Referenten
Mag. Martin More hat viele Jahre in verschiedenen Non-Profit-Bereichen wie Wohnungslosen- und Suchthilfe gearbeitet. Seit 2012 ist er selbständiger Supervisor und Organisationsberater (ÖVS). Er ist Mitbegründer des co.lab St. Pölten und beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Soziokratie und Konsent, sowohl als Berater wie auch als Anwender in einem soziokratisch organisierten Co-Housing-Projekt. Weitere Infos unter: https://www.more-supervision.at/

Format
Online per ZOOM
Der Link zur Teilnahme am Workshop wird nach Anmeldung kurz vor dem Termin zugesendet.

Allgemeines zur Teilnahme via Zoom:
Teilnahme via Handy: Download der kostenlosen APP Zoom über das jeweilige APP Store.
Teilnahme via PC: Kamera und Mikrofon aktivieren und Link anklicken

 


  • April 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4