"Künstliche Intelligenz (KI) in der Beratung – Potenziale und Praxisbeispiele"
Die Veranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für beratende Berufe. Im Fokus stehen ein Überblick über ausgewählte aktuelle Tools und Anwendungen sowie deren Funktionsweise. Die Teilnehmenden erhalten Impulse, wie sie KI sinnvoll in ihre Arbeit integrieren können und welche Chancen und Risiken der Einsatz generativer KI in beratenden Berufen birgt.
Zielgruppe:
Menschen aus beratenden Berufen, die einen Einblick in die generative KI und deren Möglichkeiten im eigenen Arbeitsumfeld bekommen möchten.
Inhalte:
- Wie funktionieren derzeit gängige generative KI-Modelle und wie können sie sinnvoll im Beratungsalltag eingesetzt werden?
- Wie kann der Einsatz generativer KI die Arbeit als Berater:in effizienter gestalten?
- Welche Chancen und Risiken bietet der Einsatz generativer KI in beratenden Berufen?
Voraussetzungen:
Ein Zugang (Anmeldung) zu einem KI-Modell (z.B. ChatGPT, Copilot, Claude oder ein ähnliches Modell) wird empfohlen, da im Workshop praxisorientiert gearbeitet wird.
Die Veranstaltung findet per Zoom-Call statt.
Vortragende:
Nicole Ruckser ist Magistra der Wirtschaftswissenschaften und selbständige Supervisorin, Beraterin und -Coach. Sie ist als Lehrende in Universitätslehrgängen sowie an der FH-Campus Wien tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Beratung von Führungskräften und Organisationen im Hinblick auf Führungskräfteentwicklung, Führungskompetenzen und -positionierung sowie Gesprächsführung, Teamführung und Teamkultur. Besonderes Augenmerk legt sie auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Ressource im Beratungs- und Führungsalltag und die Förderung einer KI-freundlichen Unternehmenskultur.
Webseite: https://www.coachingrocks.at/
Organisatorisches:
Ort: online via ZOOM
Kosten:
ÖVS Mitglieder: 60 €
Nichtmitglieder: 75 €
Anmeldung bitte bis 26.02.2025 unter office@oevs.or.at
Der Link zur Teilnahme am Meeting wird nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung zugesendet.
Max.TN-Zahl: 15 TN*innen
Allgemeines zur Teilnahme via Zoom:
Teilnahme via Handy:
- Download der kostenlosen APP Zoom über das jeweilige APP Store.
Teilnahme via PC:
- Kamera und Mikrofon aktivieren
- Link anklicken