MENÜ

Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching

Die ÖVS

Die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching, ÖVS, ist erste Ansprechpartnerin in Österreich, wenn es um Beratung in komplexen Systemen von Arbeit-Person-Organisation geht.

ÖVS Sbg: ÖVS Werkstatt Salzburg 2025

Wann:
Mi., 07. Mai 18:00 - 21:00
Veranstalter:
ÖVS Salzburg
Kategorie:
ÖVS Region West, ÖVS SBG

ÖVS Werkstatt Salzburg 2025
Stressmanagement – von der Theorie in die Praxis
Ein neues Coaching-Konzept. 

Das Crafting for Stress Management Coaching (CSMC) Program*
Wie können wir unsere Klient*innen zielorientiert begleiten und einen sinnstiftenden Umgang mit Stress sichtbar machen? Das CSMC Coaching-Programm basierend auf neueren theoretischen Überlegungen einer Arbeitsgruppe an der Paris Lodron Universität Salzburg/PsychoEconomic Research Lab (PERL) vermittelt Hands-on-Wissenschaft. 2025 ist das neue Coaching-Konzept in der Fachwelt erschienen. „Ein schönes Beispiel wie eine Theorie für die Beratungspraxis hilfreich umgesetzt werden kann“, freut sich Frau Traut-Mattausch.

An diesem Abend präsentiert die Referentin die Ergebnisse der Arbeitsgruppe und somit ein neu entwickeltes Coaching-Konzept, das auf zentralen Modellen der Arbeitsgesundheit sowie früheren Formen kognitiv-behavioraler und stressbezogener Coachings basiert. Das Hauptziel des neuen Coaching-Programms besteht darin, den Coachee zu befähigen, mit Stress auf positivere Weise umzugehen, indem Job-Crafting-Gewohnheiten eingeführt werden, die es ermöglichen, Arbeitsanforderungen, Arbeitsressourcen oder beides proaktiv zu verändern. Diese Veränderung soll zu einer Verringerung von Distress und einer Zunahme von Eustress führen. 

*Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für das Programm
Dániel Kovács, Thomas Vikoler, Eva Traut-Mattausch

#Stressreduktion #Arbeitsplatzgestaltung #Coaching #Stressmanagement #ÖVSWerkstattSalzburg

Referentin: Univ.-Prof.in Dr.in Eva Traut-Mattausch

Univ.-Prof. Dr. Eva Traut-Mattausch leitet das PsychoEcomicResearchLab (PERL) und die Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOWpsy) an der Universität Salzburg. In ihrer Forschung kombiniert sie Laborexperimente mit Untersuchungen im Feld, um aktuelle Fragen aus Wirtschaft und Arbeitswelt zu beantworten. Ein besonderes Interesse liegt hierbei auf dem Zusammenspiel von Arbeit und Gesundheit und der Wirkung von Beratungsformaten. Sie ist wissenschaftliche Leiterin der postgradualen Universitätslehrgänge „Psychosoziale Beratung“ und „Supervision, Coaching und Mediation“ an der Universität Salzburg. www.plus.ac.at/supervision 

Ort
Salzburg Stadt, Academy Bar 1. Stock, Franz Josef Str. 4, 5020 Salzburg

Voraussetzung
Mitgliedschaft ÖVS

Anmeldung
Sichere dir einen verbindlichen Platz direkt über die Landes-Email-Adresse oevs.salzburg(at)oevs.or.at
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reihung erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
(Für diese Veranstaltung werden 4 EH bestätigt.)

Die Werkstatt ist ein Format für Wissensaustausch, Impulsreferate, Diskussionsrunden, Auffrischen, Ausprobieren und Anwenden … ein offener Qualitätszirkel.

#ÖVSWerkstattSalzburg #Supervision #Authentizität #Coaching #Organisationsentwicklung


  • März 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6