„Alles, was wir tun, ist mit unserem Körper verbunden: jeder Gedanke, jede Entscheidung, jedes Erleben und – am sichtbarsten – jedes Handeln.“ (Alfried Längle)
Inhalte
Der Körper mit seinem impliziten Wissen ist in Beratungsprozessen immer mit dabei, er wird aber selten explizit angefragt. Existenzielles Grounding und Focusing sind zwei Methoden, welche die Verbindung zum körperlich Gespürten suchen und der Body-Mind-Connection in Supervision und Beratung Raum geben. Das Verbundensein mit sich selbst als körperlichem Lebewesen nährt die eigene Lebendigkeit und Kreativität, stärkt die phänomenologischen Spürantennen und erweitert den beraterischen, supervisorischen und therapeutischen Werkzeugkoffer.
Im Seminar setzen wir uns mit der Leibphänomenologie und der Prozess-Theorie auseinander, lernen sie durch Selbsterfahrung kennen und üben die körperorientierte Prozessbegleitung.
Referent
Mag.phil.fac.theol. Markus Angermayr
Philosoph, Lehrausbildner und Lehrsupervisor der GLE, Lehrausbildner in Focusing. Psychotherapeut (Existenzanalyse), Focusing Therapeut, Entwicklung des „Existenziellen Groundings“ als körperpsychotherapeutische Erweiterung der Existenzanalyse.
Weiterbildungen in Körperorientierte Traumatherapie und Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Psychosomatik, Focusing-Therapie, Breema-Körperarbeit, Breema Instructor; Selbsterfahrungsorientierte Reiseprojekte in Europa, Asien und Afrika, Publikationen zu Selbstwerdung, Dialog mit dem Körper, Körperpsychotherapie, Existenzielles Grounding; www.markusangermayr.at
Zielgruppe
Supervisor:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Berater:innen und andere Fachpersonen aus psychosozialen Handlungsfeldern
Beitrag
Kosten
290,- für ÖVS-Mitglieder; regulärer Preis 340,- (inkl. Verpflegung am Freitagabend)
Hinweis
Bitte bringen Sie eine Matte zum Seminar mit (Yoga- oder Gymnastikmatte).
Veranst. Nr.
2224021
Anmeldung
Bis 09.09.2022
Termin
30. September 2022 + 1. Oktober 2022
Freitag, 30.09.2022 von 14:00 – 21:00 Uhr
(mit Abendverpflegung und Austauschmöglichkeit vor der Abendeinheit)
Samstag, 1.Oktober 2022, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Propstei St. Gerold
Pater-Nathanael-Weg 29
A-6722 St. Gerold
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.schlosshofen.at