Konflikte sind häufig Thema in der Supervision. Streng genommen ist es das Kerngeschäft durch die gute Unterstützung beim Reflektieren, dass das Klientel einen klareren und erweiterten Blick auf ihre Fragestellungen gewinnt. Aber wieso sollten wir nicht auch fit sein, wenn es darum geht, Konfliktparteien gleich dabei zu unterstützen, ihre Themen gut in den Dialog zu bringen, Missverständnisse auszuräumen und Unterschiede in den Interessen und Einstellungen sichtbar und besprechbar zu machen.
Klärungshilfe (nach Christoph Thomann und Friedeman Schulz von Thun) ist jenes Mediationsformat, das uns dabei unterstützt zu Klarheit zu gelangen. Es geht dabei darum, Tacheles reden zu lernen, der Klarheit Vorrang vor der Schönheit zu geben und durch die Schlangengrube der Emotionen durchzugehen anstatt sich an der Oberfläche am Eingemachten vorbeizuschummeln.
Eingegangen wird bei dieser kurzen Einführung auf:
- Grundstruktur der Klärungshilfe
- Saubere Kontrakte für klärende Beratungsprozesse (Systemgrenzen, Bedingungen für selbstbewusstes Arbeiten)
- Einsatz von Minisequenzen der Klärungshilfe in der Supervision
- Erfahrungen des Einsatzes von Klärungshilfe in Organisationen mit und ohne Hierarchie und im privaten Kontext
Referent: DI Christian Ocenasek, Landschaftsökologe, Supervisor, Organisationsentwickler, Mediator, Klärungshelfer, www.ocenasek.org
Ort: Landhotel Prielbauer, Am Priel 23, 5310 Tiefgraben (bei Mondsee) www.prielbauer.at
Kosten:
€ 100 für ÖVS-Mitglieder,
€ 130 für Nicht Mitglieder
Seminarpreis inkludiert Pausengetränke, Mittagessen
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Anmeldung per Mail an oevs.oberoesterreich(at)oevs.or.at
Sie erhalten im Anschluss eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen und der Seminarplatz ist nach Einlangen der Seminargebühr fix reserviert. Die Reihung der Plätze erfolgt nach Zahlungseingang.
Stornoregelung: bis 14 Tage vor Beginn 50%, danach 100% oder Nennung einer Ersatzperson.