Wir dürfen den vierten Termin der Wiener Beratungsräume 2023 ankündigen:
Unsere Gastgeberin Andrea Sanz öffnet die Praxis der berater:innengruppe naschmarkt in Wieden für uns und Elisabeth Hanzl spricht über das Thema Resonanz: Ein neuer Kompass zur Orientierung in Beratungsprozessen
„Resonanz ist das (momenthafte) Aufscheinen, das Aufleuchten einer Verbindung zu einer Quelle starker Wertungen in einer überwiegend schweigenden und oft auch repulsiven Welt.“ (Hartmut Rosa,2016)
Elisabeth Hanzl hat sich eingehend mit Hartmut Rosas Resonanz-Theorie in Bezug auf Supervision und Organisationsberatung beschäftigt um sie als Metatheorie für Beratung nutzbar zu machen und in weiterer Folge einen „Resonanz-Kompass“ entwickelt. Das Modell bietet Prozessberater:innen mit dem Blick auf das Spannungsfeld von Resonanz und Entfremdung an, Aufträge zu analysieren und Interventionsrichtungen zu verorten. Elisabeth Hanzl wird uns zentrale Begriffe der Resonanz-Theorie vorstellen und im Sinne einer Werkstatt mit dem „Resonanz-Kompass“ beim gemeinsamen Erkunden, Abklopfen und Anwenden begleiten.
Mittwoch, 22.11.2023
17:00 – 20:00 Uhr, Einlass ab 16:45 Uhr
Andrea Sanz
berater*innengruppe naschmarkt
Phorusgasse 12/5, 1040 Wien
Elisabeth Hanzl
Resonanz: Ein neuer Kompass zur Orientierung in Beratungsprozessen
Das Angebot richtet sich an interessierte ÖVS-Mitglieder und die Teilnahme kann als Fortbildung im Ausmaß von 3 Stunden (4 Einheiten) pro Termin für das IQM angerechnet werden.
Anmeldung:
Ab sofort bis spätestens 8.11.2023 per E-Mail an: region.suedost(at)oevs.or.at
Hinweis: Die Teilnehmer*innenzahl ist (je nach Kapazität der Räumlichkeiten) für diesen Termin auf 12 Personen limitiert. Die Reihung erfolgt nach dem Eingang der Anmeldung und Sie erhalten eine Bestätigung über die Platzreservierung.
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, ersuchen wir bis spätestens 15.11.2023 um Absage, damit frei gewordene Plätze an Interessierte auf unserer Warteliste vergeben werden können.