Die ganze Welt ist Bühne!
Fokus Organisation
eine Weiterbildungsveranstaltung mit Dr. Michael Worsch
Ausgehend vom Theaterrahmen, definiert durch den Text, die Verteilung von Rollen und Aufbereitung für ein Publikum durch die Regie, geht es im Organisationskontext um die Funktion für das System als Ganzes, demnach um die Aufgabenstruktur von Personen in ihren Positionen sowie um die Effizienz ihres Zusammenspiels für das System. Daher ist es für die Kooperation von Bedeutung, mit welchem Rollenverständnis die einzelnen Personen ihre Funktion für das Ganze erfüllen, selbst wenn sie individuell anders empfinden und handeln würden. Dieses Spannungsfeld ist zentrales Thema des Seminars, wobei dem professionellen Kommunikationsstil inkl. Entscheidungskompetenz und ihrer Stärkung durch Supervision und Coaching besondere Aufmerksamkeit zukommt.
Die Ziele der Veranstaltung sind, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen:
- Einen fokussierten Blick auf Organisationen zu richten, System & Funktion
- Akteure zu beleuchten; Aufgaben, Positionen und Rollen zu differenzieren
- Erforschen der unterschiedlichen Rollenverständnisse
- Handlungsavisos für gute Kommunikation in diesem Spannungsfeld
Termin:
Freitag, 23.09.2023, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
St. Virgil Bildungshaus, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg, virgil.at
Hotelzimmerbuchungen sind im Bildungshaus Dt. Virgil möglich und sind bei Interesse auf eigene Kosten selbst zu buchen. Bei der Reservierung „ÖVS Salzburg“ angeben. Ein Kontingent ist bis zum 1.8.23 abrufbar.
€ 94,5 Einzelzimmer mit Frühstück (+ Kurtaxe)
Kosten:
€ 180,- Teilnahmegebühr für ÖVS-Mitglieder
€ 230,- Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder
Mittagessen (exkl. Getränke), 2 Kaffeepausen (mit Kaffee, Tee, Mineralwasser, BIO Fruchtsäften und Apfelkorb)
Wir laden dazu ein, sich diesen Termin im Kalender vorzumerken und sich schon jetzt einen Teilnahmeplatz zu reservieren.
Anmeldungen mit Angabe der Rechnungsadresse sind ab sofort möglich unter:
office(at)oevs.or.at
Die Fortbildung im Ausmaß von 6 Stunden (8 Einheiten) ist anrechenbar für das IQM.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahmezahl ist auf 16 Personen beschränkt. Die Reihung erfolgt nach Datum der Anmeldung. Die Teilnahme ist erst nach Eingang des Teilnahmebetrags auf unten angegebenem Konto fixiert und wird durch die anschließende Rechnungsversendung bestätigt. Bei Abmeldung bis 1. August 2023 wird die Teilnahmegebühr zu 100% rückerstattet. Eine Absage der Teilnahme nach dem 1. August 2023 bedingt, dass es aus organisatorischen Gründen keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr gibt. Mit der Anmeldung werden diese Bedingungen angenommen. Sollten die Rahmenbedingungen eine Präsenzveranstaltung nicht möglich machen, wird die Weiterbildung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt bzw. eventuell auf ein Onlineformat umgestellt. Bei Veränderung des Formats in eine Online-Veranstaltung wird der Teilnahmebetrag evaluiert und gegebenenfalls erfolgt eine anteilige Rückvergütung.
Kontodaten ÖVS Region West:
IBAN: AT61 3200 0011 0276 0460 bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-WIEN