Termine: |
| Mi, 14. Dezember 2022 von 09.00-17.15 Uhr (8 U.-Std.) Do, 15. Dezember 2022 von 09.00-17.15 Uhr (8 U.-Std.) |
Veranstaltungsort: |
| ARGE Bildungsmanagement, Friedstraße 23, 1210 Wien => unter Einhaltung der 2,5G-Regel |
Wir denken und sprechen nicht über das, was wir sehen;
wir sehen, was wir denken und reden können.
Edgar Schein
Wir erkunden in diesem Workshop, wie wir haltende Umgebungen und resonante Veränderungsprozesse im Kund*innensystem gestalten können. Und ergründen Möglichkeiten mit unseren Kund*innen passende Formen der Organisation anstelle der modisch Richtigen zu finden. Agilität, New Work usw. eröffnen nicht nur Chancen, sondern haben auch blinde Flecken. Wir vertiefen unsere Expertise in der OE-Beratung. Das kann auch heißen, kritisch würdigend abzuraten einer Mode zu folgen.
Wir setzen uns bewusst mit Gefühlen wie Unsicherheit und Insuffizienz in der Beratung auseinander und leiten ab, wie wir diese als vitale Lebenszeichen in der Beratung würdigen. Wir sichten, wie wir Ambiguität aushalten lernen können anstelle sie beherrschen zu wollen. Und diese in die Kund*innenbeziehung einbringen können. Der Kern dieses Workshops dient dem Eintauchen in aktuelle Beratungskonzepte, dem vertiefenden Austauschen und Erkunden des eigenen Verständnisses von persönlicher Professionalität.
Kerninhalte:
- Kompetenter Umgang mit aktuellen Beratungskonzepten: Agilität, New Work, Reinventing Organziations …
- Jenseits der perfekten Form liegt ein Möglichkeitsraum: Enttäuschungskompetenz und Bescheidenheit für Berater*innen
- Vom Downloading zur Resonanz: Resonante Organisationsberatung nach H. Rosa
- Unsicherheit, Verlust, Verwirrung, Ärger als Entwicklungsfelder für Kund*innen und Berater*innen
- Lernen aus der Praxis für die Praxis: Fallarbeit und Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen
Zielgruppen:
- Absolvent*innen des Lehrgangs Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung
- Absolvent*innen des Lehrgangs Coaching, Organisation- und Personalentwicklung
- Erfahrene Coaches, Supervisor*innen, Organisationsberater*innen
Vortragender/Reisebegleiter:
Prof (FH) Mag. Thomas Schweinschwaller
Mitbegründer von Vielfarben; Organisationsberater, Psychologe, Lernbegleiter, Coach, Resonantes Change-Management, Musterwechsel und vitale Organisationskultur; Universitäts- und Fachhochschullektor; langjähriger Lehrender der ARGE Bildungsmanagement / Sigmund Freud Privatuniversität.
Weitere Informationen: www.vielfarben.at
Teilnahmegebühr: | € 360,- |
Teilnehmer*innenzahl: | 10-16 Teilnehmer*innen (Platzvergabe nach dem Zeitpunkt der Anmeldung) |
Anmeldeschluss: | 30. November 2022 |
Anmeldung: | online über www.bildungsmanagement.ac.at/aktuelle-termine |
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierung einer Buchung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung beträgt die Bearbeitungsgebühr € 40,- und bedarf der schriftlichen Abmeldung per Post, Fax oder EMail und einer Bestätigung des Erhalts von Seiten der ARGE Bildungsmanagement GmbH. Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Seminargebühr in Rechnung gestellt. Selbstverständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Person ohne Zusatzkosten möglich.